
Die Drehleiter (DL) ist das häufigste Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr. Die erste Aufgabe für die Drehleiter am Einsatzort ist die Menschenrettung. Zudem kann sie Aufgaben wie Löschangriff von außen, Beleuchtung und 2. Rettungsweg für Einsatzkräfte übernehmen.
Neben Brandeinsätzen kommt sie oft auch bei der Höhen- oder Tiefenrettung zum Einsatz. Auch wird sie gelegentlich zur Tierrettung benötigt.
Fahrgestell: | Mercedes Benz MB 1528 F |
Baujahr: | 1995 |
Motor: | 177 KW / 241 PS / 5.958 ccm |
Getriebe: | 6-Gang |
zul. Gesamtgewicht: | 15.000 kg |
Länge/Breite/Höhe in cm: | 10.000 / 2.500 / 3.150 |
Beladung: | Normbeladung, Hochleistungslüfter |
Aufbau: | Metz Arials |
Besatzung: | 1/2 Staffelbesatzung (selbständiger Trupp) |